Welche EE-Projekte sind für EEF im Rahmen einer Kooperation interessant?
Unser Schwerpunkt liegt aktuell auf der Windenergie. Perspektivisch prüfen wir auch weitere Technologien wie Photovoltaik oder Batteriespeicher, je nach Projekt und Standortbedingungen. Gerne besprechen wir im Einzelfall, ob diese Optionen für Ihre Fläche in Betracht kommen.
Was passiert, nachdem ich meine Fläche oder mein Projekt eingereicht habe?
Nach Eingang Ihrer Angaben prüfen wir das Projekt sorgfältig und setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. In der Regel hören Sie innerhalb von sieben Werktagen von uns.
Wie gestaltet sich eine Kooperation in der Projektentwicklung?
Unser Ziel ist es, Kernkompetenzen und Synergien bestmöglich zu verbinden. Dabei bringen unsere Expert:innen langjährige Erfahrung ein, sodass wir grundsätzliche alle Schritte entlang der gesamten Wertschöpfungskette abbilden können. Eine klare Aufgabenverteilung gewährleistet eine enge und persönliche Zusammenarbeit. Projektentwicklungs-Tools sowie unsere eigens entwickelte EEF-App, ermöglichen zudem eine effiziente und erfolgreiche Projektumsetzung. Selbstverständlich erfolgt die Arbeit auf Basis eines NDA, sodass alle Informationen auf beiden Seiten vertraulich bleiben.