Über uns

EEF - pioneers of a new energy era

EEF entwickelt und betreibt Erneuerbare Energieparks - von der ersten Idee bis zur Umsetzung und darüber hinaus. Unsere Vision: eine Welt, in der Erneuerbare Energien Menschen befähigen, ein besseres Morgen zu schaffen. Im Mittelpunkt stehen ganzheitliche Konzepte, die Windenergie mit Photovoltaik, Speicher und Umwandlungstechnologien zu einer integrierten Lösung zusammenführen. Wir verbinden Innovation mit Verantwortung, bringen Energieressourcen in Einklang mit lokalen Bedürfnissen und gestalten so aktiv eine nachhaltige Energiezukunft für alle.

Zahlen, die Vertrauen schaffen. Erfahrung, die Wirkung zeigt.

EEF steht für tiefe Branchenerfahrung, Umsetzungskraft und messbare Energiezukunft.

Mitarbeitende

>80

Wind Pipeline

>1,5 GW

PV Pipeline

~350 MW

Projekte in Entwicklung

>50

Warum sich eine Kooperation mit EEF lohnt

Schnelle & verlässliche Rückmeldung

Durch eine gründliche Erstprüfung und persönliche Ansprechpartner:innen stellen wir sicher, dass Sie innerhalb einer Woche eine verlässliche und klare Einschätzung bekommen.

Starke Konzepte

Wir entwickeln tragfähige und langfristige Lösungen – auch bei komplexen Projekten, für Eigentümer:innen wie für Gemeinden.

Faire Vergütung, flexible Modelle

Jedes  Projekt ist einzigartig – so auch unsere Vergütungsmodelle. Statt hohen Einstiegshürden ermöglichen wir Kooperationen mit fairen, flexiblen und transparenten Modellen.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Wir setzen auf langfristige Partnerschaften entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Fokus liegt dabei auf der Bündelung von Kernkompetenzen sowie dem Einsatz gemeinsam genutzter Tools. So stellen wir effiziente Prozesse sicher.

Starke Finanzkraft

Mit einer starken Kapitalbasis investieren wir gezielt auch in dynamischen Märkten und ermöglichen damit eine nachhaltige Wertschöpfung durch den langfristigen Betrieb der Anlagen.

Regional & vernetzt

Durch unsere regionale Verankerung und Branchenvernetzung profitieren Sie von kurzen Wegen, vertrauensvoller Zusammenarbeit und der Einbindung in ein starkes Unternehmensnetzwerk.

Partnerschaft, die sich auszahlt – unsere Kompensationsmodelle für Windenergie

Vergütung bei EEF ist so vielfältig wie die Partnerschaften selbst. Wir gestalten Modelle, die zum Beitrag und Potenzial passen. Transparent, flexibel und partnerschaftlich.

Modell 1

Meilensteinvergütung

Dieses Modell basiert auf klar definierten Etappen entlang der Projektentwicklung. Für jeden erreichten Meilenstein erfolgt eine fixe Zahlung – berechnet pro Megawatt (MW) geplanter Nennleistung, basierend auf der Projektplanung für die jeweilige Fläche.

Kalkulierbare Vergütung durch Meilensteinzahlungen

Frühzeitige Liquiditätsfreisetzung durch Zahlungen bei Projektfortschritt

Klare Aufgabenteilung ohne hohe Einstiegshürden

Minimiertes Risiko durch geringen Ressourceneinsatz

Besonders geeignet für Partner, die frühzeitig Flächen sichern oder konkrete Entwicklungsschritte übernehmen – ohne langfristige Bindung im späteren Betrieb. Klare Struktur, planbare Erträge.

Modell 2

Hybridlösung

Das hybride Modell kombiniert Meilensteinzahlungen mit einer Beteiligung an den Gewinnen – und schafft damit eine ausgewogene Balance aus kurzfristiger Vergütung und langfristiger Partnerschaft.

Kalkulierbare Vergütung durch Meilensteinzahlungen

Langfristige Gewinnbeteiligung über Projektlaufzeit

Synergieeffekte durch Bündelung von Kernkompetenzen

Optimiertes Chancen-Risiko-Profil

Empfohlen für Partner, die sich aktiv einbringen wollen, aber gleichzeitig an der Entwicklung und dem Betrieb des Parks teilhaben möchten – ohne volles Projektrisiko zu tragen.

Modell 3

Langfristige Beteiligung

Hier steht der gemeinsame Betrieb im Vordergrund. Statt Einmalvergütung erfolgt eine Beteiligung über die gesamte Laufzeit – für alle, die gemeinsam denken und dauerhaft mitgestalten wollen.

Attraktive Gewinnbeteiligung über Projektlaufzeit

Partnerschaftlich getragenes Betriebsmodell

Synergieeffekte durch Bündelung von Kernkompetenzen

Langfristige Projektbeteiligung

Ideal für strategische Partner, die Teil des Projekterfolgs bleiben möchten und langfristige Erträge höher gewichten als kurzfristige Zahlungen.

Schritt für Schritt zur Partnerschaft

Wie läuft eine Partnerschaft mit EEF ab? Ob eigene Fläche oder Zugang zu passenden Kontakten – EEF prüft jedes Angebot individuell. Der Weg zur Partnerschaft ist klar strukturiert.

1

Potenzial erkennen & Fläche sichern

Wer Möglichkeiten erkennt, legt den Grundstein für ein gemeinsames Projekt mit EEF.

2

Formular ausfüllen & Interesse bekunden

Einfach online das Projektformular ausfüllen. So bekommt EEF die nötigen Infos zur ersten Einschätzung.

3

Projektprüfung durch EEF

EEF bewertet jedes Projekt individuell und gibt ehrliches Feedback zur Machbarkeit.

4

Partnerschaft starten & fair vergütet werden

Passt das Projekt zur Strategie, beginnt die Umsetzung.

Erfolgreiche Zusammenarbeit - echte Stimmen aus der Praxis

Wir begegnen Eigentümern auf Augenhöhe – ehrlich, zuverlässig und mit der Vision, gemeinsam Zukunft zu gestalten. Die Partnerschaft mit der EEF zeigt, was möglich ist, wenn Vertrauen auf Kompetenz trifft und beide Seiten das Ziel verfolgen, aus Land Zukunft zu machen.

Peter Wiebensohn

PWS Energie GmbH

Jetzt Partnerschaft starten

Das Formular ermöglicht eine erste Projektprüfung – individuell, vertraulich und mit kurzer Rückmeldezeit.

Wo sind Sie regional tätig?
Bitte wählen

Häufige Fragen zur Partnerschaft mit EEF

Welche EE-Projekte sind für EEF im Rahmen einer Kooperation interessant?

Unser Schwerpunkt liegt aktuell auf der Windenergie. Perspektivisch prüfen wir auch weitere Technologien wie Photovoltaik oder Batteriespeicher, je nach Projekt und Standortbedingungen. Gerne besprechen wir im Einzelfall, ob diese Optionen für Ihre Fläche in Betracht kommen.

Was passiert, nachdem ich meine Fläche oder mein Projekt eingereicht habe?

Nach Eingang Ihrer Angaben prüfen wir das Projekt sorgfältig und setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. In der Regel hören Sie innerhalb von sieben Werktagen von uns.

Wie gestaltet sich eine Kooperation in der Projektentwicklung?

Unser Ziel ist es, Kernkompetenzen und Synergien bestmöglich zu verbinden. Dabei bringen unsere Expert:innen langjährige Erfahrung ein, sodass wir grundsätzliche alle Schritte entlang der gesamten Wertschöpfungskette abbilden können. Eine klare Aufgabenverteilung gewährleistet eine enge und persönliche Zusammenarbeit. Projektentwicklungs-Tools sowie unsere eigens entwickelte EEF-App, ermöglichen zudem eine effiziente und erfolgreiche Projektumsetzung. Selbstverständlich erfolgt die Arbeit auf Basis eines NDA, sodass alle Informationen auf beiden Seiten vertraulich bleiben.

Wie funktioniert die Vergütung im Rahmen einer Partnerschaft?

Wir bieten verschiedene Vergütungs- und Beteiligungsmodelle an, welche sich flexibel gestalten lassen und sich an den individuellen Projektrahmenbedingungen orientieren. Nach einer Initialprüfung erstellen wir unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche ein erstes Kooperationsangebot mit verschiedenen Varianten, die sich in Zahlungszeitpunkt und Ausgestaltung unterscheiden. Grundsätzlich müssen Sie kein finanzielles Risiko tragen: In den meisten Modellen übernimmt EEF die gesamten Entwicklungskosten. Die individuellen Optionen besprechen wir transparent und persönlich, um Ihnen ein maßgeschneidertes Vergütungsmodell anbieten zu können.

Welche Vorteile habe ich als Kooperationspartner:in?

Mit EEF entscheiden Sie sich für einen starken, erfahrenen und verlässlichen Partner. Ihre Vorteile im Überblick:

  • Schnelle Prozesse und direkte Ansprechpersonen

  • Kompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette: von der Idee bis zum Betrieb

  • Agiles Team & pragmatische Lösungen für eine schnelle Projektrealisierung, auch bei komplexen Projekten

  • Kapitalstärke und volle Risikoübernahme

  • Langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Fokus auf gemeinsamen Erfolg

  • Regionale Nähe: EEF kennt die Regionen, in denen Projekte entstehen, und ist persönlich präsent

  • Einbindung in unser Netzwerk - z. B. über Partner-Tage, Messen oder Workshops

Mehr anzeigen

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten.

Leonie Neef